Mittelstufe – Die Jahrgangsstufen 7 bis 10
Eigene Stärken herausfinden, individuelle Laufbahnen gestalten
Die Mittelstufe bietet neben der vertiefenden Arbeit im Pflichtunterricht und dem Wahlpflichtunterricht in der zweiten Fremdsprache (WP I) die Möglichkeit, ein weiteres Wahlpflichtfach den eigenen Stärken und Interessen entsprechend zu wählen. Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 wählen die Schülerinnen und Schüler ein zweites Wahlpflichtfach (WP II), welches sie in den Jahrgangsstufen 9 und 10 belegen.
Am Neuen Gymnasium Bochum können aus allen drei Aufgabenfeldern (sprachliches, gesellschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftliches Aufgabenfeld) Schwerpunkte gewählt werden. Eine dritte Fremdsprache (Französisch oder Griechisch), ein Kurs Naturwissenschaften, ein Kurs Gesellschaftswissenschaften oder ein Kurs Informatik können derzeit gewählt werden.
Der Ergänzungsunterricht in der Mittelstufe wird einerseits für die Intensivierung der individuellen Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch genutzt sowie für die vertiefte Arbeit in den unterschiedlichen Profilen des NGB.
In den Arbeitsgemeinschaften der Mittelstufe können die Schülerinnen und Schüler soziale Kompetenzen vertiefen und in zunehmendem Maße soziale Verantwortung übernehmen, z.B. eine Konfliktlotsenausbildung machen, im Projekt Fahr Fair für ein gutes Miteinander auf dem Schulweg eintreten, Ersthelfer im Sanitätsdienst werden, sich in der Rechtskunde-AG engagieren und im Sozialpraktikum der Stufe 10 Einblicke in gesellschaftliche Verantwortung gewinnen. Auch eine verstärkte Orientierung auf die eigene berufliche Zukunft und mögliche Berufsfelder im Zusammenhang mit eigenen Schwerpunktsetzungen wird ab der Mittelstufe kontinuierlich aufgebaut.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangsstufe 10 sowie der Zentralen Prüfungen (ZP 10) erreichen die Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss und die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe.
Das außerunterrichtliche Fahrtenprogramm des Neuen Gymnasiums Bochum unterstützt ganzheitliches Lernen: Die Klassenfahrten in Stufen 7 und 10 ermöglichen neue Einblicke bei Natur-, Sport- und Stadterfahrungen sowie im bilingualen Zweig Englisch einen educational stay in Großbritannien.
Individuelle Förderangebote werden fortgesetzt und erweitert. Unsere Schülerinnen und Schüler können im Lernstudio individuell oder in Kleingruppen arbeiten, z.B. um Leistungsdefizite aufzuarbeiten; sie können bei Projekten, Wettbewerben, beim Ablegen von Sprachzertifikaten oder im Rahmen der Juniorakademie und der Schüleruni besonders herausfordernde Leistungen erbringen.
Die Mittelstufen-Koordination steht neben den Klassenleitungen und den Fachlehrerinnen und Fachlehrern für die individuelle Beratung zur Verfügung, insbesondere im Bereich der Laufbahnberatung. Beratungstermine können über das Sekretariat, per email oder persönlich vereinbart werden.
Erfolgreiches Arbeiten und Wohlbefinden sowie viele wichtige und schöne Erfahrungen in der Mittelstufe wünschen
Dorothee Josephs, Meike Kaufhold, Arthur Schostok
(Mittelstufen-Team Neues Gymnasium Bochum)










