Model European Parliament (MEP) in Kerkrade
Auch dieses Jahr nahmen insgesamt zehn engagierte Schüler:innen des neuen Gymnasiums Bochum am Model European Parliament (MEP) in Kerkrade teil.
Über 150 Delegierte aus verschiedenen Schulen und Ländern reisten an, um über aktuelle Themen zu debattieren und zu diskutieren.
Die Simulation erstreckte sich insgesamt über drei Tage, vom 07.10.2025 bis einschließlich dem 09.10.2025.
Die NGB-Delegation bestand aus Rania Asif, Ole Claas, Reihana Dautaj, Allegra Ermidi, Lian Anais Kim, Linus Römer, Mia Poschman, Bashar Qasem, Emil Stangenberg und Alexander Taborski. Drei der Delegierten waren Student Officers.
In diesem Jahr begleitete Christina Quindt die Schüler:innen und stand ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Um sich auf die 22. Simulation des Europäischen Parlaments vorzubereiten, wurden innerhalb der Debattier-AG EPDC (European Politics and Debate Club) fleißig geübt, welche Formalien einzuhalten sind, und bereits an ersten Vorschlägen gearbeitet.
Am Freitag wurde mithilfe kleiner Spiele und inspirierender Reden alle Teilnehmer:innen herzlich willkommen geheißen, und innerhalb der Fraktionen die ersten Diskussionen zur Common Position gehalten.
Bewegende Redebeiträge ermutigten die Delegierten, ihre Stimme zu nutzen, offen zu denken und Verantwortung zu übernehmen.
Eine Podiumsdiskussion mit den Direktoren anderer Schulen am Samstag regte zu Themen wie Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und der Bedeutung junger Stimmen an.
Typischerweise endet der Sonntag mit den letzten Abstimmungen, Reflexionen über das Erlebte und einem gemeinsamen Abschluss.










