europaschule

ZunkunftsschuleNRW

dslogo

Stempel 2023 ES web

KSW Logo bunt

freie Marke Bochum Rot rgb

 

chemystery

Europa Banner2014k

Kooperationsschule mcs

Zwei Damen auf dem Schachbrett – Erfolg beim 15. Wittener Schulschach-Cup

schach1Am Samstag, dem 8. November, zogen zwei kluge Köpfe vom Neuen Gymnasium Bochum – Mira Schäge (7e) und Elina Schäge (10e) beim 15. Wittener Schulschach-Cup alle Register. Im Veranstaltungs-Center der Sparkasse Witten herrschte reges Treiben – 102 Nachwuchs-Großmeisterinnen und -Großmeister saßen konzentriert vor ihren Brettern, bereit zum königlichen Schlagabtausch.

Unsere beiden Schach-Damen zeigten, dass sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf 64 Feldern strategisch denken können. Besonders Elina spielte sich mit fünf Siegen aus sieben Schnellschachpartien zielstrebig nach vorn. Mit präzisen Zügen, taktischen Gabeln und einem souveränen Endspiel holte sie sich schließlich den Pokal für das beste Mädchen – ein klarer „Mattzug“ gegen die Konkurrenz!

Ihre Schwester Mira und Teamkollegin aus der 7e kämpfte tapfer, parierte so manche Springergabel und bewahrte auch in Zeitnot einen kühlen Kopf – wahrlich eine Partie auf Augenhöhe mit der Uhr.

schach2

Doch Erfolg kommt nicht von allein: Jeden Donnerstag trifft sich unsere Schach-AG in Raum B032 in der 7. und 8. Stunde. Dort wird eifrig unter der Leitung von Erwin Janzen geübt: Eröffnungen, das Mittelspiel und das Endspiel stehen auf dem Stundenplan – also das volle Repertoire vom Bauernvorstoß bis zum finalen Königsangriff. Wer Zeit und Lust hat, schaut bitte gerne vorbei!

Und damit nicht genug: Im letzten Schuljahr trat unsere Schulmannschaft (Erwin Janzen (Q1), Alessio Hieronymus (Q1), Erik Buchin (Q1), Aaron Rautwurm, (Q1), Florian Esenwein (EF), Daniel Bleckmann (EF), Pavel Popov (EF) und Noah Golla) stolz beim Landesfinale Schulschach NRW 2025 in den Zentralhallen Hamm am 28. März 2025 an – einem
Mega-Event mit über 200 Mannschaften und mehr als 1.200 Teilnehmenden. Unsere Mannschaft hat dort tapfer gekämpft, gegen starke Gegner gezogen, Züge überlegt, Bauern geopfert und sich in allerhöchstem Maße angestrengt – auch wenn am Ende kein Podestplatz heraussprang, war die Leistung ein voller Erfolg: Begegnungen auf hohem Niveau, viele neue Erfahrungen und eine starke Mannschafts-Erfahrung. Grandios!

Zu guter Letzt nahmen zehn Schülerinnen und Schüler unserer Schule am europäischen Schachwettbewerb „Schachpferdchen“ teil, der am 30. Oktober 2025 stattfand. In diesem Wettbewerb gilt es, 30 Schach- und Taktikaufgaben in 60 Minuten zu lösen – also volle Konzentration und Strategiekunst auf höchstem Niveau.

Lenon von der Linde (5c), Mira Schäge (7e), Elina Schäge (10e), Emilio Jiménez Diaz (9a), Oskar Buchin (10c), Eric Buchin (Q1), Aaron Rautwurm (Q1), Felix König (Q1), Erwin Janzen (EF) und Alessio Hieronymus (Q1) traten in alters- und leistungsabhängigen Kategorien gegeneinander an: 

  • Bauer – Jahrgang 2016 und jünger
  • Läufer – Jahrgänge 2013 – 2015
  • Turm – Jahrgänge 2011 – 2012
  • Dame – Jahrgänge 2006 – 2010
  • König – alle Spieler mit einem ELO-Standard über 1600

Die Ergebnisse werden am 13. November 2025 bekannt gegeben. Bis dahin heißt es: Daumen drücken, dass unsere Taktikfüchse und Endspiel-Strategen viele Punkte sammeln und vielleicht das eine oder andere „Matt in zwei“ blitzschnell finden.

schach3

Kurzum: Vom Schachbrett in der AG über den Schul-Cup und das Schachpferdchen bis hin zur Mannschafts-Fahrt nach Hamm – unsere Mädchen und das gesamte Team haben gezeigt,
wie clever und engagiert „Schachleben“ an unserer Schule sein kann. Ein Hoch auf unserebeiden Schachköniginnen und alle Mitspielerinnen und Mitspieler!

Helene Worms-Eichelsbacher


 

bewegliche Ferientage

  • 16.02.2026
  • 17.02.2026
  • 05.06.2026
  • 08.02.2027
  • 07.05.2027
  • 28.05.2027

pädagogische Tage (unterrichtsfrei)

  • 27.10.2025
  • 18.02.2026
zurück | nach oben | Startseite | Impressum