Projekt Fahrradbau in Chemie - Projekttag am NGB
Im Rahmen des Projektes „Fahrradbau im Chemieunterricht“ standen die Schülerinnen und Schüler vor dem Problem, dass ihre Fahrradrahmen rostanfällig sind. Zur Lösung wendeten die Schülerinnen und Schüler der 9b und 9c in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Chemie ein sehr edles Verfahren an: die stromlose Verkupferung. Die Rahmen werden hierfür in eine Elektrolytlösung getaucht. Da kein Gefäß groß genug war, wurde kurzerhand ein Planschbecken im Chemieraum aufgeblasen. Dr. Wolf aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Apfel tauchte dabei tief mit den NGB-Forscherinnen und Forschern in die Chemie hinter dem Verfahren ein.
Um das auf die Rahmen aufgebrachte Kupfer vor Abrieb zu schützen, brachte Herr Großwendt von der Fakultät für Maschinenbau einen speziellen Klarlack auf die Rahmen auf.
Mehr Infos zum Projekt unter tobias.schilling@neues-gymnasium-bochum.de
Tobias Schilling











