Griechenland 2025
Im September 2025 machten sich 32 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Dr. Otte, Dr. Teubner und mir auf den Weg nach Griechenland – eine Reise, die uns in kurzer Zeit zu vielen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten führte. In Athen bestaunten wir die Akropolis und tauchten bei sonnigem Wetter in das lebhafte Stadtleben ein, genossen griechische Spezialitäten und besuchten das Viertel Plaka zum Shoppen.
Außerdem ging es nach Delphi, wo wir am Hang des Parnass das berühmte Apollonheiligtum und das antike Theater erkundeten. In Epidaurus beeindruckte uns neben der großartigen Akustik des Theaters auch die Geschichte antiker Heilkunst. Ein besonderes Erlebnis bot Mykene, wo wir das imposante Löwentor und die von Schliemann ausgegrabenen Königsgräber bewunderten.
Ein Abstecher nach Nafplio, der eleganten Hafenstadt, brachte uns das moderne Griechenland und die Lebensfreude der Region näher. Natürlich durfte ein Sprung ins blaue Meer der Ägäis nicht fehlen – gemeinsam spürten wir die warme Sonne, die schon Homer besungen hat. Kulinarisch genossen wir Gyros mit Pommes und lernten die Vielfalt der griechischen Küche kennen.
Die Reise verband antike Geschichte mit aktuellen Eindrücken aus dem heutigen Griechenland: Begegnungen mit Einheimischen, Diskussionen über Politik und Alltag sowie viele persönliche Erlebnisse machten die Fahrt unvergesslich. Wir kehrten voller neuer Eindrücke, bereichert und als stärkere Gemeinschaft zurück.
Dr. Susanne Aretz