Fondi (Italien) Mai 2025
Daniele Polo und ich starteten Anfang Mai zu einem Jobshadowing nach Fondi. Diese schöne Stadt liegt zwischen Rom und Neapel. Unser Ziel war es, den Schulverbund in Fondi, die Lehrkräfte und den Unterricht kennenzulernen und gleichzeitig Schülermobilitäten für die kommenden Jahre zu vereinbaren. Schülerinnen und Schüler können nun im Rahmen des Europakurses ohne Begleitung einer Lehrkraft dorthin reisen. Zum anderen verabredeten wir, dass eine Gruppe der Lateinklassen (9 und 10) im Rahmen von Erasmus Plus Lernende im April aufnimmt und im kommenden Schuljahr 26/27 dorthin fährt.
Wir selbst konnten sehr viel über das italienische Schulsystem, die Stadt und den sie umgebenden Küstenabschnitt lernen: Wir besuchten am ersten Tag Unterricht im Liceo Classico. Eine Abiturklasse experimentierte mit der Extraktion von DNA, eine zehnte Klasse philosophierte mit Aristoteles und zeigte dann Mathematikunterricht. Interessant war, dass die Sitzordnung nicht frontal war, sondern die Lernenden z.B. im Stuhlkreis saßen, und dass eine Inklusionsschülerin anwesend war, aber auch zwei Lehrkräfte. Am zweiten Tag sahen wir z.B. Deutsch, Mathematik- und Sportunterricht im Istituto Tecnico und besuchten mit den Lehrkräften und den Lernenden des Istituto Tecnico eine Diskussionsrunde der örtlichen Bank. Der letzte Tag stand im Zeichen eines musischen Schulfestes des Istituto Istruzione Statale Gobetti De Libero (so heißt die alle Schulen umfassende Institution): „Sulle ali di Tersicore“. Terpsichore ist die griechische Muse des Tanzes, und so führten alle Klassen einstudierte Choreographien mit Musik und Videoanimation zu von ihnen gewählten Themen auf. Eine Jury prämierte die wirklich herausragenden Leistungen. Neben dem Unterricht wurde uns aber auch das italienische Essen, die historische Innenstadt von Fondi und der Küstenabschnitt von Sperlonga von den Lehrkräften gezeigt. Wir aßen viel Fisch, sahen wunderschöne Städte am Meer und führten interessante Unterhaltungen mit den engagierten Lehrerinnen der Schulen. Die Direktorin Tina ImmacolataAbate lud uns sogar zum Essen in die Enoteca di Bacco ein. Das Jobshadowing war ein wunderschönes und bereicherndes Erlebnis.
Dr. Susanne Aretz und Daniele Polo