European Youth Parliament: NGB in Karlsruhe erfolgreich
Sechs Schüler*innen der NGB-Delegation haben sich auf der Nationalen Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments (European Youth Parliament, EYP) in Karlsruhe vom 22. bis 27. Mai 2025 für die internationale Ebene des EYP qualifiziert. Mit etwa 100 Teilnehmer*innen aus ganz Europa haben unsere Delegierten in Ausschüssen Ideen zu wichtigen Themen wie der Sicherung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit oder der Bekämpfung von organisierter Kriminalität ausgearbeitet. Im Plenum wurden die Ideen sodann diskutiert und abgestimmt– die NGB-Delegierte Dunia Assou hat die Vollversammlung inhaltlich eröffnet und abgeschlossen.
Schon zu Beginn des Schuljahres hatte die Delegation sich zusammengefunden, um in Teamarbeit einen Themenüberblick zu Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Verteidigungspolitik zu erstellen. Die Jury war überzeugt und wir durften im April an der Regionalen Auswahlsitzung in Eckernförde teilnehmen. Auch dort haben wir uns durchgesetzt, sodass wir als eine der zehn besten Schulen Deutschlands im diesjährigen Auswahlprozess des EYP in Karlsruhe dabei waren. Für die Schüler*innen, die sich jetzt weiter qualifiziert haben, geht es demnächst zu internationalen Veranstaltungen u.a. in Spanien und Italien. Sie haben damit die höchste Ebene im EYP-Kosmos erreicht. Alle Veranstaltungen des EYP, an denen wir teilnehmen, finden vollständig in englischer Sprache statt.
Die erfolgreiche NGB-Delegation bestand aus Lucas Andreica, Dunia Assou, Nikolai Bosch, Ole Claas, Regina Karn, Jana Pawelski, Mia Poschmann und Emil Stangenberg. Linus Römer hatte einen wichtigen Anteil an der Ausarbeitung des Themenüberblicks, der uns den Weg nach Eckernförde und Karlsruhe eröffnet hat. Das Foto zeigt neben der Delegation und der begleitenden Lehrkraft Maisha Asif, Luis Kosel und Ole Weichsel, die 2024 am NGB Abitur gemacht haben und inzwischen ehrenamtlich in der Organisation des EYP mitarbeiten.
Unsere Teilnahme am EYP wird im Rahmen des European Politics and Debate Club (EPDC) vorbereitet. Der EPDC trifft sich jeden Dienstag von 14:45-16:15 Uhr im Europaraum und steht allen interessierten Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 9 offen, der Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es bei Herrn Fallak, Frau Quindt oder Frau Staroscik. Der Förderverein des NGB hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Teilnahme unserer Schule am EYP finanziell zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Europäischen Jugendparlament gibt es hier: https://eyp.de/mitmachen/nationaler-auswahlprozess
Das „Mittagsmagazin“ der ARD hat in seiner Ausgabe vom 27. Mai 2025 über die Nationale Auswahlsitzung in Karlsruhe berichtet. Die Sendung ist bis zum 3. Juni über die ARD-Mediathek abrufbar; der Beitrag zum EYP befindet sich darin zwischen 1:13:50 und 1:17:17.
Oliver Fallak