Von Pflanzen zu selbstdesignten Platinen - Projekt Evergreen
Die Informatik-AG hat sich mit dem Problem befasst, dass viele Pflanzen in der Schule vor allem über die Sommerferien vernachlässigt werden und eingehen. Für eine MINT-begeisterte Schule ist dieser Umstand ein No-Go. Daher hat die Informatik-AG eine selbstprogrammierte Bewässerungsanlage gebaut - für die Bewässerung der Klassenpflanzen.
Aus einer Testanlage sollten mehrere werden. Da jede einzelne Anlage separat durch einen Arduino gesteuert würde, hat die AG kurzerhand eine Platine selbst designt, die mehrere Bewässerungsanlagen steuern kann.
Gefördert wird das Projekt „Evergreen“ durch die RÜTGERS-Stiftung mit 2900€.
Bewundert werden kann die Bewässerungsanlage auch digital: Der Lehr- und Lernmittelvertrieb Phywe hat die Bewässerungsanlage als 3D-Modell in ihrer virtuelle „Mall of Education“ eingebaut - und auf den Prototypen auf der MNU-Bundestagung (Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.) ausgestellt.
Jonas Thun und Tobias Schilling