europaschule

ZunkunftsschuleNRW

dslogo

Stempel 2023 ES.web

KSW Logo bunt

freie Marke Bochum Rot rgb

 

chemystery

Europa Banner2014k

Kooperationsschule mcs

Begegnungen und Austausch in 13 Ländern: Das NGB in Europa


Das NGB ist Europaschule und arbeitet mit Partnerschulen in dreizehn europäischen Ländern auf vielfältige Art und Weise, in der Regel in Form von Austauschprogrammen oder internationaler Projektarbeit, zusammen.
Das Neue Gymnasium Bochum ist eine von fünf Europaschulen in Bochum. Wir ermöglichen unseren Schüler*innen die Teilnahme am europäischen Diskurs durch den Erwerb internationaler Schlüsselkompetenzen durch das bilinguale Sprachenprofil zur Professionalisierung des Englischen als europäischer Kommunikationssprache, ein vertieftes Fremdsprachenprofil und Sprachzertifikate und durch die Teilnahme an europäischen Wettbewerben sowie am European Youth Parliament.
Herzstück des Europagedankens an unserer Schule sind die Europakurse, die nicht nur eine vertiefte Auseinandersetzung mit den europäischen Institutionen, europäischer Geschichte und Identität ermöglichen, sondern darüber hinaus internationale Begegnungen fördern. Hierzu findet in den Jahrgangsstufen EF und Q.1 ein jeweils zwei- bis dreiwöchiger Individualaustausch an eine unserer Partnerschulen im Ausland statt: An jede unserer Partnerschulen in Europa werden ein bis zwei Schüler*innen der Europakurse entsendet, kommen dort bei Gastfamilien unter und nehmen am Schulunterricht teil. Unsere Schüler*innen lernen auf diese Weise innerhalb zweier Schuljahre das Alltags- und Schulleben zwei verschiedener europäischer Länder kennen, erweitern ihre Kenntnisse über neue Sprachen und Kulturen, bauen Kontakte und manchmal sogar dauerhafte Freundschaften im Ausland auf und lernen, selbständig und selbstorganisiert in einem fremden Land zurechtzukommen. Der Besuch einer Partnerschule wird gelegentlich auch durch ein Auslandspraktikum ersetzt. In jedem Fall lohnt sich die Erfahrung.
Grundsätzlich ist bei uns ein Austausch an folgende Partnerschulen möglich:
• Greve Gymnasium in Greve, Dänemark
• Jyväskylän Lyseon lukio in Jyväskylän, Finnland
• Liceo Statale Maffeo Vegio Lodi, Italien
• Liceo Concetto marchesi di Padova in Padua, Italien
• George Watson's College in Edinburgh, Schottland
• Collège du Bassin Bleu, Sainte-Anne, La Réunion
• Talsu 2. Vidusskola in Talsi, Lettland
• Northgo College in Noordwijk, Niederlande
• CS Vincent van Gogh in Assen, Niederlande
• I Społecznego Gimnazjum, im Unii Europejskiej w Zamościu in Zamosc, Polen
• Gymnázium Bilíkova in Bratislava, Slowakei
• Prva Gimnazija in Maribor, Slowenien
• IES Playa San Juan in Alicante, Spanien
• Gymnázium Český Brod in Český Brod, Tschechien
• Střední škola cestovního ruchu a grafického designu in Pardubice, Tschechien
• Perczel Mór Gimnázium in Siofok, Ungarn

Wer Interesse an den Europakursen und am Austausch hat, kann sich gern an die verantwortlichen Lehrer (Fallak, Vollert, Wallscheid sowie Kurslehrer*innen Europa) wenden und von den Erfahrungsberichten unserer Schüler*innen vergangener Europakurse und -fahrten profitieren!


 

bewegliche Ferientage

  • 06.06.2025
  • 20.06.2025
  • 16.02.2026
  • 17.02.2026
  • 05.06.2026

pädagogische Tage (unterrichtsfrei)

  • 27.10.2025
  • 18.02.2026
zurück | nach oben | Startseite | Impressum