Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Angehörigen, Verwandten und Freunden. Die Trauerfeier findet am Fr. (28.07.2017) um 15 Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena (Wattenscheider Hellweg 91, 44867 Bochum-Wattenscheid-Höntrop) statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Gemeindefriedhof St. Maria Magdalena. So plötzlich aus dem Leben gerissen zu werden erschüttert nicht nur ihre Angehörigen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium des Neuen Gymnasiums Bochum. Frau Betken-Lenz war eine Lehrerpersönlichkeit, die sich intensiv und gewinnbringend für die Weiterentwicklung des Schulprofils einsetze. Ihre engagierte Mitarbeit in der Leitung der Erprobungsstufe machte ihr viel Freude. Wir werden Frau Betken-Lenz als treue, sehr engagierte und stets freundliche Kollegin in Erinnerung behalten, die mit großem Sachverstand und viel Herzblut unsere Schule mit aufgebaut hat. Frau Betken-Lenz ist von uns gegangen – und es schmerzt uns sehr. Wir danken ihr für die gute gemeinsame Zeit und für all das, was sie für uns getan hat. Wir sind dankbar dafür, dass sie ein Teil unseres Lebens gewesen ist. In Gedanken sind wir, alle Angehörigen unserer Schulgemeinde, tief verbunden mit der Familie, den Verwandten und Freunden von Frau Betken-Lenz, die den schmerzlichen Verlust zu verkraften haben und denen wir uns in ihrer Trauer sehr nahe fühlen. Wir wünschen ihnen Kraft und Lebensmut in diesen schweren Stunden.
|
Zur Person:
Frau Betken-Lenz wurde am 29.01.1962 in Bochum geboren. Nach ihrer Schulzeit in Bochum-Wattenscheid studierte sie an der Ruhr-Universität Bochum die Fächer Deutsch und Französisch. Sie absolvierte zwei Auslandssemester in Frankreich und begann 1989 ihr Referendariat in Oberhausen. Nach ihrem Zweiten Staatsexamen legte sie die IHK-Prüfung zur Fremdsprachenkorrespondentin in Französisch und Englisch ab. Von 1992 bis 1996 arbeite sie in der freien Wirtschaft im Management- und Marketingbereich. Im schulischen Bereich gewann sie Einblicke in verschiedene Schulformen:
1996 Gesamtschule Kamp-Lintfort, 1998 Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule Bochum, 2000 Holzkamp-Gesamtschule Witten, 2002 Louis-Baare-Berufskolleg Bochum. Anschließend wechselte sie zum Gymnasium am Ostring und gestaltete seit 2010 das Profil des Neuen Gymnasiums Bochum mit. Dort wurde sie 2013 zur Oberstudienrätin ernannt.
Sie übernahm verschiedene Koordinationstätigkeiten, die sie äußert engagiert und erfolgreich ausführte:
die Betreuung der Praktikanten
die Ausbildungskoordination der Referendare
die stellvertretende Erprobungsstufenkoordination
die Koordination des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes
die Arbeit als Fachkonferenzvorsitzende